Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg
       
Brucknerstr. - 30.09.2016Offenburg, Kehl - Erneuter Schlag gegen 
mutmaßliche Einbrecher
   Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Einbrechers am Freitag 
vergangener Woche, ist es der  Polizei am Mittwoch erneut geglückt 
zwei Tatverdächtige dingfest zu machen. Die neuerlichen Festnahmen 
deuten dabei auf ein seit zehn Jahren nicht mehr beobachtetes 
Phänomen mutmaßlicher `Kinderbanden´ aus dem Großraum Straßburg hin. 
Bei den Festgenommenen handelt es sich einem am Donnerstag in 
Freiburg erstellten Altersgutachten zufolge um zwei Jugendliche im 
Alter von etwa 16 Jahren, die bei ihrer vorläufigen Festnahme am 
Mittwochnachmittag in Begleitung eines dritten Tatverdächtigen 
angegeben hatten, 12 Jahre alt zu sein.
   Aufgefallen war das Trio einer Zivilstreife am Mittwochmittag im 
Bereich der Offenburger Laubengasse. Einem Beamten war die Gruppe 
junger Menschen bereits bestens bekannt, einige von ihnen waren ihm 
zuvor mehrfach in Verbindung mit Einbrüchen aufgefallen. Nachdem der 
Kontakt zu dem Trio in der Laubengasse dann kurz verloren worden war,
gelang es im Zuge einer gemeinsamen Fahndung von Beamten des 
Polizeireviers Offenburg und der Kripo, die Tatverdächtigen unweit 
der 
Brucknerstraße zu kontrollieren. Bei der Durchsuchung der 
Personen und des näheren Umfeldes wurde dann eine mit mutmaßlichem 
Diebesgut gefüllte Socke gefunden. Wie sich herausstellte, stammte 
die Füllung des eilends entsorgten Fußkleides aus einem kurz zuvor 
verübten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Zeller Straße. Der 
hiernach ausgesprochenen vorläufigen Festnahme der drei Jungen und 
einer Nacht in den Gewahrsamszellen der Reviere Offenburg und Kehl 
folgte dann am Donnerstag die Einholung eines auf Antrag der 
Staatsanwaltschaft und Beschluss des Amtsgerichts Offenburg 
durchgeführten Altersgutachtens. Dem vorangestellt war aber noch ein 
gewagter Fluchtversuch eines der jungen Männer erfolgt. Kurz vor dem 
Transport des Verdächtigen nach Freiburg riss sich dieser vor dem 
Kehler Krankenhaus los und flüchtete zu Fuß in Richtung 
Großherzog-Friedrich-Straße auf einen Baum am Altrhein. 
Unglücklicherweise gab das Geäst nach, was dann zwangsläufig zum 
Sturz des jungen Mannes ins darunterliegende Gewässer führte. Am Ufer
wurde der Flüchtende von den Polizisten in Empfang genommen und 
zusammen mit seinen beiden mutmaßlichen Komplizen nach Freiburg 
gebracht. Die dort durchgeführte Untersuchung ergab, dass einer der 
drei Jungen nicht ausschließbar unter 14 Jahre alt, seine beiden 
Begleiter aber mindestens 16 Jahre alt sein dürften.
   Während der nicht ausschließbar unter 14 Jahre alte Tatverdächte 
in die Obhut des Jugendamtes übergeben wurde, erließ das zuständige 
Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg am späten 
Donnerstagnachmittag Haftbefehl wegen schweren Bandendiebstahls gegen
die beiden mutmaßlich 16 Jahre alten Tatverdächtigen. Ihnen wird 
vorgeworfen, neben dem Einbruch in ein Anwesen der Korker Waldstraße 
am 24. September auch an einem Einbruch in ein Wohnhaus im Fasanenweg
in Kehl Mitte August beteiligt gewesen zu sein. Damals gelang den 
Verdächtigen zwar die Flucht, sie wurden zwischenzeitlich aber von 
Zeugen als mögliche Täter identifiziert. Zudem ist die Gruppe, der 
mutmaßlich noch mindestens zwei weitere Personen angehören, 
verdächtig, in Offenburg und Kehl weitere Einbrüche in Wohnhäuser 
begangen zu haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei hierzu dauern
an.
   /pb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
19.05.2017 - Brucknerstr.
Einem noch unbekannten Langfinger gelang es am 
Donnerstagabend zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr durch ein gekipptes 
Fenster eines Anwesens in der Brucknerstraße ein daneben liegendes 
Fenster zu öffnen...