zurück

Meldungen aus dem Bereich Kehl, Achern, Renchtal

Ginsterweg - 18.08.2016

Rheinau, Rheinbischofsheim - Folgenschwere
Frontalkollision

Ein 27-jähriger Hyundai-Fahrer war am Mittwoch gegen 18.10 Uhr auf
der Karlstraße zügig in Richtung Hausgereut unterwegs, als er in
einer Linkskurve vor dem Ortsende auf die Gegenfahrbahn geriet. Hier
kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden Marlin
Berlinetta-Oldtimer eines 52 Jahre alten Fahrers. In diesem offenen
Fahrzeug ohne geeignete Rückhaltesysteme wurde eine 42-jährige
Mitfahrerin schwer, eine 16-Jährige lebensgefährlich verletzt. Nach
der notärztlichen Versorgung an der Unfallstelle wurde die
Jugendliche mit einem Rettungshubschrauber in das Karlsruher Klinikum
geflogen. Die beiden Fahrer kamen mit leichteren Blessuren davon.
Beide Autos mussten mit rund 15.000 Euro Gesamtsachschaden
abgeschleppt werden. Bis zum Abschluss der Bergungs- und
Reinigungsarbeiten gegen 20.30 Uhr blieb die Karlstraße voll
gesperrt.

Lauf - Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen

Beim Linksabbiegen von der Hauptstraße in den Aubachweg am
Mittwoch gegen 19.20 Uhr übersah ein 57 Jahre alter Opel-Fahrer den
entgegenkommenden VW eines 18-jährigen Fahrers. Es kam zum
Zusammenstoß, bei dem die Fahrer unverletzt blieben. Beide Havaristen
mussten ihre Fahrt in die Werkstatt auf der Bühne eines
Abschleppwagens antreten, die Gesamtsachschadenshöhe beträgt 10.000
Euro.

Renchen - Unfall im Kreisverkehr

Beim Einfahren in den Kreisverkehr L 89 zwischen Ulm und Erlach
übersah am Mittwoch um 16.30 Uhr eine 21 Jahre alte Opel
Astra-Lenkerin den vorfahrtberechtigten VW Golf eines 34 Jahre alten
Fahrers. 6.000 Euro Gesamtsachschaden waren die Folge des
Zusammenstoßes im Kreisel.

/wd

Sasbachwalden - Pkw mutwillig beschädigt

Ein beim Anwesen Ginsterweg 3 abgestellter Pkw Seat Leon wurde
zwischen Mittwochabend 19.30 Uhr und Donnerstagmorgen 06.50 Uhr von
einer bisher unbekannten Person mit einem spitzen Gegenstand an den
beiden hinteren Türen mutwillig zerkratzt und ein Schaden von rund
1000 Euro angerichtet. Die Polizei hofft auf Hinweise an die
Rufnummer 07841/7066-0.

/ke




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen