Meldungen aus dem Bereich Offenburg und Kinzigtal
Gottswaldstr. - 01.02.2016Offenburg, Waltersweier - Ungebeten Gäste
Die Abwesenheit der Hausbewohner nutzten bislang unbekannte
Einbrecher im Laufe des Sonntags in der
Gottswaldstraße aus. Als die
Bewohner gegen 21.15 Uhr wieder nach Hause kamen, mussten sie
feststellen, dass nahezu alle Schränke und Schubladen durchwühlt
worden waren. Den Unbekannten fiel Schmuck in die Hände. Sie waren
durch das Aufdrücken eines gekippten Fensters in das Anwesen gelangt.
Die Beamten des Reviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.
Offenburg - Kollision im Gegenverkehr
Glück im Unglück hatten am Sonntagmittag zwei Autofahrer. Ein
39-jähriger Ford-Fahrer befuhr vom Südring kommend die Badstraße in
Richtung Hubert-Burda-Straße, als er im dortigen Einmündungsbereich
nach links auf die Gegenfahrbahn kam und mit einem entgegenkommenden
Smart kollidierte. Dessen 32-jähriger Fahrerin wurde glücklicherweise
nur leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in
Höhe von 8000 Euro.
Offenburg - Bei Einbruch überrascht
Eine Flasche Wein war die Beute von vier Einbrechern in der
Friedrichstraße am Sonntagmittag. Die ungebetenen Gäste wurden vom
Hauseigentümer überrascht und suchten fluchtartig das Weite. Bereits
ein Tag zuvor wurde im selben Anwesen eingebrochen. Die Beamten des
Reviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Ob hierbei
etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Auch steht bislang
noch nicht fest, ob es sich bei den beiden Einbrüchen um dieselbe
Täterschaft handelt.
Neuried, Altenheim - Mountainbikes entwendet
Mittels brachialer Gewalt verschafften sich unbekannte Zutritt zu
einer Gartenhütte im Schwalbenweg. Aus der Hütte wurden zwei
verschlossene Fahrräder entwendet. Täterhinweise liegen derzeit nicht
vor. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. An
der Tür entstand ein geringer Sachschaden.
Offenburg - Feuerwehr im Einsatz
Zu einem Mülltonnenbrand in der Franz-Huber-Straße rückten am
Montag gegen 00.45 Uhr acht Mann der Feuerwehr Offenburg aus. Sie
hatten den Brand rasch unter Kontrolle. Hinweise auf die Brandursache
konnten nicht erlangt werden. Der entstanden Sachschaden beläuft sich
auf wenige hundert Euro.
Offenburg - Übler Scherz
Ob aus Langeweile oder aufgrund seiner Alkoholisierung steht
bislang nicht fest, sicher ist jedoch, dass in der Nacht auf Montag
ein Anrufer die Beamten am Notruf in Atem hielt. Immer wieder rief
der 28-Jährige über die 110 an und teilte Körperverletzungsdelikte
oder Brände im Bereich der Offenburger Innenstadt mit. Im Rahmen
einer Fahndung nach dem Anrufer konnte dieser schließlich angetroffen
und kontrolliert werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen
Missbrauchs von Notrufen. Alle von ihm mitgeteilten Sachverhalte
entsprachen nicht der Wahrheit.
/nj
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
20.04.2017 - Gottswaldstr.
Eine 25 Jahre alte Autofahrerin ist heute
Nachmittag auf der Gottswaldstraße mit dem Mercedes eines 41-Jährigen
kollidiert. Die junge Frau hatte das Bremsen ihres Vordermannes vor
der Einmündung zur...
03.06.2016 - Gottswaldstr.
Meldungen aus dem Bereich Offenburg,
Waltersweier
Offenburg, Waltersweier - Unter Drogeneinfluss und ohne
Führerschein unterwegs
Bei der Kontrolle eines Rollerfahrers am Donnerstagabend stel...
25.06.2015 - Gottswaldstr.
Nach dem Fund des durch ein Feuer entstellten
Toten am Dienstagabend können nach vorläufigem Ergebnis der
Untersuchung des Leichnams durch die Rechtsmedizin auch bislang noch
offene Fragen zu den U...