Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal
Kornblumenweg - 31.07.2015Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal
Rastatt - Hoher Schaden nach Vorfahrtsverletzung
Eine 65-jährige Toyota-Lenkerin hat am Donnerstagnachmittag beim
Einfahren vom
Kornblumenweg in den Richard-Wagner-Ring einen dort
herannahenden Renault einer 55-Jährigen übersehen und war mit ihm
zusammengestoßen. An den Fahrzeugen entstand insgesamt Sachschaden in
Höhe von rund 10 000 Euro. Verletzt wurde niemand. Einsatzkräfte der
Feuerwehr Rastatt unterstützten die Aufräumarbeiten an der
Unfallstelle.
Elchesheim-Illingen - Einlaufschachtdeckel entfernt
Was sich mehrere Jugendliche am späten Donnerstagabend dachten ist
noch unklar. Fest steht, dass durch deren nächtliches Treiben in der
Murgstraße mehrere hundert Euro Sachschaden entstanden. Nur durch
Glück kamen keine Menschen zu Schaden. Gegen 23 Uhr meldeten zwei
Autofahrer mehrere entfernte Gullideckel in der Murgstraße. Während
hierdurch am Renault einer 22-Jährigen Reifen und Felge beschädigt
wurden, kam ein weiterer Autofahrer mit dem Schrecken davon. Er
beobachtete noch mehrere Jugendliche, die sich nach dem Malheur laut
lachend entfernten. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben die
Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
aufgenommen und bitten Zeugen um Hinweise unter 07222-761120.
Rastatt - Keine Vorfahrt, kein Führerschein
Beim Überqueren der Kehler Straße hatte ein Rollerfahrer am
Donnerstagabend einen vorfahrtsberechtigten Skoda übersehen und war
mit ihm zusammengestoßen. Bei der Kontrolle des Unfallverursachers
stellten die Beamten fest, dass der 52-Jährige nicht nur ohne
Führerschein unterwegs war - er hatte den Ort des Geschehens vor
seiner Rückkehr und dem Eintreffen der Polizei auch unerlaubt
verlassen. Somit droht nicht nur eine Anzeige wegen Fahrens ohne
Fahrerlaubnis sondern auch wegen des unerlaubten Entfernens vom
Unfallort. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von
insgesamt etwa 2 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Gernsbach, Weisenbach - Motorradfahrer nach Sturz schwer verletzt
Möglicherweise führte nicht angepasste Geschwindigkeit zu einem
Motorradunfall am Donnerstagabend auf der B 462. Ein 22-Jähriger
hatte kurz nach 20.45 Uhr im Ortsteil Neudorf die Kontrolle über
seine BMW verloren und stürzte. Zuvor war er in einer Rechtskurve in
den Gegenverkehr geraten und dort gegen den Bordstein geprallt.
Hierbei zog sich der Biker schwere Verletzungen zu, die nach erster
medizinischer Versorgung vor Ort im Klinikum Rastatt behandelt
werden. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7 000 Euro.
Die Beamten der Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden haben die
Ermittlungen aufgenommen.
/pb
Rastatt - Gelegenheitsdieb greift zu
Eine 75 Jahre alte Frau fuhr am Donnerstagabend gegen 17.40 Uhr
mit ihrem Fahrrad zu einem Einkaufsmarkt in der Karlsruher Straße.
Sie stellte ihr Rad ab und beließ ihren Rucksack im Fahrradnetz. Kaum
zwanzig Minuten später musste die Seniorin feststellen, dass ein
unbekannter Langfinger zugegriffen hatte. Mit dem Rucksack fielen dem
Täter mehrere persönliche Gegenstände, allerdings kein Bargeld in die
Hände.
Rastatt - Morgendliches Missgeschick
Von der Badener Straße kommend war am Freitagmorgen eine 48 Jahre
alte Autofahrerin in der Stadionstraße unterwegs. Um 6.45 Uhr
erschrak die Fahrerin wegen eines die Fahrbahn querenden Kleintieres.
Sich wich nach rechts aus und krachte gegen einen am Fahrbahnrand
geparkten Daimler Benz. Die Frau blieb unverletzt, allerdings
verursachte sie mit ihrem Ausweismanöver Sachschaden in Höhe von
5.000 Euro.
/wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Ein Verkehrsunfall am späten Dienstagabend wurde
einem 31-jährigen Radfahrer zum Verhängnis. Der Mann kollidierte kurz
vor Mitternacht mit einem im Kornblumenweg geparkten Pkw und
verursachte an dies...
Als ein Autofahrer am Donnerstagmorgen um 04.25
Uhr im Pappelweg in Offenburg von einer Polizeistreife kontrolliert
werden sollte reagierte dieser auf Anhaltezeichen zunächst nicht,
sondern setzte ...