zurück

Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl

Reinhold-Schneider-Str. - 27.11.2014

Baden-Baden - Einbrecher scheitert

Am Mittwochnachmittag zwischen 15 Uhr und 18 Uhr suchte ein
unbekannter Einbrecher ein Wohnhaus in der Reinhold-Schneider-Straße
auf. Er begab sich auf die Gebäuderückseite und versuchte dort die
Terrassentür aufzuhebeln. Pech für den Dieb: die Tür war mit
Einbruchsicherungen ausgestattet. Sie wurde zwar erheblich
beschädigt, widerstand jedoch den Bemühungen des Täters, der ohne
Beute flüchtete.

Sinzheim - Umweltsünder im Naturschutzgebiet

Am Dienstagvormittag bemerkte eine Polizeistreife im Gewann
Korbmatten - Im Mäthi einen ausgemachten Umweltfrevel. Dort hatten
Unbekannte ausgerechnet im Naturschutzgebiet größere Mengen Abfall
weggeworfen. Die Beamten sammelten zwei Müllsäcke voll Farbtuben,
Styropor und Fahrzeugteilen ein und brachten diese zur
ordnungsgemäßen Entsorgung.

Sinzheim - Auffahrunfall

Eine 17 Jahre alte Leichtkraftrad-Fahrerin war am Mittwoch gegen
17.30 Uhr auf der Landstraße (B 3) in Richtung Sinzheim unterwegs.
Als ein vor der Jugendlichen fahrender BMW auf Höhe Gallenbach
verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr die Zweiradfahrerin auf und
stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen, die Sachschadenshöhe
beträgt 2.000 Euro.

Baden-Baden - Laterne beschädigt und abgehauen

In der Nacht auf Donnerstag beging ein bislang unbekannter
Autofahrer in der Quettigstraße eine Verkehrsunfallflucht. Dort war
gegen 3 Uhr einem Zeitungsausträger aufgefallen, dass eine
Straßenlaterne in bedenklicher Schräglage stand. Die stilvolle
ehemalige Gaslaterne wurde offensichtlich angefahren und umgedrückt.

Bühl - Angefahren und abgehauen - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch gegen 7 Uhr stellte eine 35 Jahre alte Autofahrerin
ihren anthrazitfarbenen Peugeot in eine Parklücke vor dem Ärztehaus
in der Robert-Koch-Straße ab. Als sie gegen 16 Uhr zu ihrem Fahrzeug
zurückkam, war der Peugeot im Heckbereich und an der Stoßstange
erheblich beschädigt. Offenbar hatte ein bislang unbekannter
Fahrzeugführer mit einem hell lackierten Auto den Peugeot angefahren
und ist weggefahren, ohne sich um den Schaden in Höhe von 1.000 Euro
zu kümmern. Hinweise bitte an Tel.: 07223-990970.

Sinzheim - Gelegenheitsdieb im Einkaufsmarkt

Eine 50 Jahre alte Frau hielt sich am Mittwoch zwischen 18 und 19
Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Industriestraße auf. Während sie
sich ihrem Einkauf widmete, hatte sie ihre Handtasche umgehängt.
Einem bislang unbekannten Gelegenheitsdieb war dabei allerdings nicht
entgangen, dass die Handtasche der Frau nicht geschlossen war. Von
der Frau unbemerkt wechselte die Geldbörse samt 260 Euro Bargeld,
Bankkarte und Ausweisdokumenten den Besitzer.

Lichtenau - Flüchtender Dieb lässt Fahrrad zurück

Am Donnerstag gegen 1 Uhr bemerkte ein 28 Jahre alter
Scherzheimer, das im Hof seines Wohnanwesens durch den
Bewegungsmelder das Licht angegangen war. Er schaute nach und sah
einen Unbekannten, der sich mit Taschenlampe im Auto seiner Frau zu
schaffen machte. Dieses war leichtfertig unverschlossen geparkt. Als
der 28-Jährige den Unbekannten stellen wollte, flüchtete der auf
einem Mountainbike, welches er später auf der Flucht zurück ließ. Der
Dieb ist etwa 30 Jahre alt und schlank. Er trug Jeans, eine schwarze
Jacke sowie ein weißes Basecap. Das Polizeirevier Bühl sucht auch den
Besitzer des Mountainbikes Marke Focus Sport Series, grau, mit
neongrüner Schrift auf dem Rahmen. Hinweise an Tel.: 07223-990970.

Rheinmünster - Grundlos angespuckt

Ein 28 Jahre alter Flugreisender saß am Mittwoch gegen 15 Uhr im
Bistro des Baden-Airpark. Hier wurde er ohne jeden Anlass von einem
ihm fremden Mann im Vorbeigehen angespuckt. Die Polizei stellte die
Personalien des in der Schweiz wohnenden Italieners fest und erhob
von dem 26-Jährigen eine Sicherheitsleitung für das Strafverfahren
wegen Körperverletzung.

Bühl - Auto zerkratzt - Polizei bittet um Hinweise

Ein silbergrauer Opel Zafira parkte von Dienstagmittag bis
Mittwochmittag in der Beethovenstraße. Hier wurde der Lack des Autos
von einem unbekannten Täter übel malträtiert und von vorne bis hinten
zerkratzt. Es wurde Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro verursacht.
Hinweise bitte an das Polizeirevier, Tel.: 07223-990970.

/wd




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen