zurück

Meldungen aus dem Bereich Offenburg - Kinzigtal

Scheffelstr. - 07.08.2015

Offenburg - Frust rausgelassen?

Sein Frust war offenkundig, doch die Gründe dafür sind unbekannt.
Jedenfalls bemerkte ein Zeuge am frühen Freitagmorgen um 3.45 Uhr,
wie ein unbekannter Mann an einem in der Scheffelstraße geparkten VW
Golf die Seitenscheibe der Beifahrertür "im Vorbeigehen" einschlug.
Der Unbekannte flüchtete anschließend in die Goethestraße, dann wurde
er nicht mehr gesehen. Er war etwa 180 Zentimeter groß und trug einen
schwarzen Kapuzenpulli.

Gengenbach - Tierisch ausgerastet?

Zeugen alarmierten am Freitag um 00.45 Uhr die Polizei, weil auch
in Bermersbach jemand offenkundig seinen "Dampf abließ": Hier rannte
ein Schaf über die Straße, stieß mit seinem Kopf Mülltonnen um und
rammte im Weg stehende Hindernisse. Sogar einem massiven Scheunentor
versetzte das ungehaltene Haustier einen donnernden Kopfstoß. In
einem Innenhof stellten die alarmierten Polizeibeamten das tobende
Tier, das sich jedoch der vorläufigen Festnahme durch mehrere
Fluchtversuche entziehen wollte. Nur unter Mühen und mit dem
Abschleppseil des Streifenwagens gelang es schließlich, den erhitzten
Wollträger dingfest zu machen. Mit Hilfe von Anwohnern konnte der
Besitzer ausfindig gemacht werden, der den entlaufenen Vierbeiner
wieder zu seiner Herde zurückbrachte. Ob der "Randaleausflug" des
Paarhufers Sachschäden nach sich zog, ließ sich zur Nachtzeit noch
nicht klären.

Offenburg - Entführungsversuch?

Ein Autofahrer auf der B 3 in Höhe Windschläg wählte am
Donnerstagabend um 22.10 Uhr den Polizeinotruf. Er hatte beobachtet,
dass soeben ein Mann versucht habe, eine sich heftig wehrende Frau in
sein Auto zu zerren. Die Beamten konnten den "Entführungsfall" rasch
klären: Ein Ehepaar war während der Autofahrt in einen heftigen
Streit geraten. Als der Gatte den Wagen anhielt, wollte die hoch
emotionale Frau unachtsam über die befahrene B 3 rennen. Daran
hinderte sie ihr Mann. Die Beamten halfen noch bei der
Streitschlichtung, dann trat das Paar die gemeinsame Heimfahrt an.

Offenburg - Aufgefahren

Als eine 20 Jahre alte Autofahrerin in der Schutterwälder Straße
am Donnerstagvormittag einen sich mit Blaulicht und Martinshorn
nähernden Rettungswagen bemerkte, hielt sie ihren Peugeot an um dem
Einsatzfahrzeug freie Fahrt zu ermöglichen. Damit hatte ein
nachfolgender 38-Jähriger nicht gerechnet und fuhr mit seinem Mini
auf den Peugeot auf. 3.000 Euro Sachschaden waren die Folge.

Offenburg - Dreister Ladendieb

Da staunte sogar der Kaufhausdetektiv über so viel Dreistigkeit:
Er hatte am Donnerstagabend um 19.30 Uhr beobachtet, wie ein Kunde
die Parfümerie des Warenhauses am Lindenplatz aufsuchte. Der Mann
wählte in aller Ruhe mehrere edle Düfte aus und legte sie in seine
Umhängetasche. Dann begab er sich nicht etwa zur Kasse, sondern
wollte seelenruhig aus dem Kaufhaus "verduften". Im Büro des
Detektivs kamen dann Parfüme im Gesamtwert von über 300 Euro aus der
Tasche des 28-Jährigen zum Vorschein. Nun befasst sich die
Staatsanwaltschaft mit der Diebstahlsanzeige.

Offenburg - Diebe haben geübten Blick

Autoknacker erkennen selbst hinter den Sitzen "versteckte"
Gegenstände stets mit geübtem Blick. Dies musste nun auch eine
42-Jährige erfahren, die ihren Mercedes am Donnerstagabend um 21.30
Uhr in der Luisenstraße abstellte und ihre Laptop-Tasche hinter dem
Fahrersitz deponierte. Am Freitagmorgen um 7.30 Uhr war die
Seitenscheibe der hinteren Autotür längst eingeschlagen und das
Laptop im Wert von 1.000 Euro in den Händen des Langfingers.

Gutach (Schwarzwaldbahn) - Gefährliche Sonnenblendung

Glück hatte am Donnerstag kurz nach 11.30 Uhr eine 65 Jahre alte
Autofahrerin auf der B 33 am Bahnübergang. Nach eigenen Angaben von
der Sonne geblendet, übersah die Frau nicht nur das blinkende
Rotlicht sondern auch die geschlossene Bahnschranke. Sie fuhr mit
ihrem Renault den Schlagbaum ab und landete auf dem Übergang - wo in
diesem Moment gerade kein Zug kam. Die Fahrdienstleitung wurde
umgehend informiert, die Lokführer auf die Gefahr am Übergang
hingewiesen. Techniker reparierten die Schranke. Es blieb bei
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Haslach i. K. - Dampfzugfahrt ruft Feuerwehr auf den Plan

Dass die "gute alte Zeit" der Eisenbahnromantik durchaus auch
gefährliche Nebenaspekte haben kann, zeigte sich am Donnerstag kurz
vor 17 Uhr bei der Durchfahrt eines historischen Dampfzuges durch
Haslach auf der Fahrt nach Hausach. Die mit Kohle befeuerte
Lokomotive verlor an mehreren Stellen glühende Partikel, welche die
dürre Vegetation in Brand setzten. Dies führte zu Einsätzen der
Feuerwehren Haslach unter anderem am Bahndamm beim
Kleintierzuchtverein und der Hausacher Wehr an der Vorlandstraße.
Schaden entstand glücklicherweise nicht. Das Notfallmanagement der
Deutschen Bahn wurde informiert.

Hausach - Blumentrog gerammt, Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte am Donnerstag
Sachschaden in der recht schmalen Winkelgasse und entfernte sich
unerlaubt von der Unfallstelle. Zwischen 9 Uhr und 13.30 Uhr prallte
er in Höhe der Hausnummer 1 gegen einen massiven Blumentrog und schob
diesen gegen ein Fallrohr, welches dadurch Schaden nahm. Die Beamten
des Polizeipostens Wolfach bitten nun um zeugenhinweise, Tel.:
07834-83570.

/wd




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Scheffelstr.

Meldungen aus den Bereichen Kehl/Achern/Renchtal
13.05.2016 - Scheffelstr.
Appenweier - Geräte aus Schuppen gestohlen Aus einem Gerätschuppen auf einem Gartengrundstück im "Gewann Riedhalde" südlich von Appenweier wurden nach gewaltsamer Öffnung einer Holztür zwischen ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen