zurück

Meldungen aus dem Bereich Offenburg, Kinzigtal

Winzerstr. - 25.04.2016

Meldungen aus dem Bereich Offenburg, Kinzigtal

Offenburg - Zeugen nach versuchtem Fahrraddiebstahl gesucht

Die Beamten des Polizeireviers Offenburg sind seit Sonntag auf der
Suche nach einem wichtigen Zeugen. Der Passant hatte am
Sonntagvormittag einen Mann vor dem Klinikum am Ebertplatz dabei
beobachtet, wie er sich an einem Schloss eines abgestellten Fahrrades
zu schaffen machte. Seine Wahrnehmung hatte er dann einem
Angestellten des Klinikums mit der Bitte um Verständigung der Polizei
mitgeteilt. Danach verliert sich seine Spur. Dank des Hinweises des
aufmerksamen Passanten war es den hinzugerufenen Beamten kurz darauf
gelungen, einen Tatverdächtigen unweit des Klinikums vorläufig
festzunehmen. Der Zeuge wird dringend gebeten, sich mit den
ermittelnden Beamten des Polizeireviers Offenburg unter der
Telefonnummer: 0781-212200 in Verbindung zu setzen.

Neuried - Kirchgang mit Folgen

Ein Autofahrer hatte am Sonntagmorgen mehrere Poller am
Kreisverkehr nach dem Ortsausgang von Ichenheim nach Dundenheim
gerammt. Um den Fremdschaden in Höhe von rund 500 Euro kümmerte sich
der Unfallfahrer zunächst nicht. Wie sich später herausstellte eilte
der Autofahrer nach eigenen Angaben zum anstehenden
Sonntagsgottesdienst, um sich im Anschluss um den Schaden zu kümmern.
Hierbei wurde er dann von Zeugen bei dem Versuch, die zuvor gerammten
Pfosten ins Lot zu bringen beobachtet. Nun erwartet den eifrigen
Kirchgänger eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Offenburg, Fessenbach - Fahrraddieb beobachtet

Dem Hinweis eines Zeugen ist es zu verdanken, dass eine
Fahrradbesitzerin ihr Eigentum nur wenige Minuten nach einem
Diebstahl zurückbekommen konnte. Der aufmerksame Passant hatte der
Polizei gegen 16.35 Uhr mitgeteilt, dass er soeben einen Mann dabei
beobachtet hatte, wie dieser ein über der Schulter getragenes Rad in
die Büsche neben der Winzerstraße geworfen hatte und danach schnellen
Schrittes verschwand. Wie sich herausstellte, wurde das verschlossene
Fahrrad kurz zuvor aus einem Carport der Winzerstraße entwendet. Von
dem mutmaßlich etwa 25 Jahre alten und 1,75 bis 1,80 großen, mit
Baseballkappe bekleideten Dieb fehlt seither jede Spur.

Offenburg - Nachbarschaftsstreit

Die heimischen Arbeiten eines Anwohners der Esther-Cohn-Straße
zogen am Sonntagnachmittag einen handfesten Nachbarschaftsstreit nach
sich. Ein 41-Jähriger fühlte sich durch die aus seiner Sicht zu
lauten Heimwerker-Arbeiten in einem angrenzenden Garten derart
gestört, dass nach einem anfänglich verbal geführten Streit nicht nur
die Fäuste, sondern auch Werkzeuge und Grill flogen. Die ersten
Ermittlungen ergaben, dass die Aggressionen des Angreifers von nahezu
zwei Promille unterstützt wurden. Ihn erwartet eine Anzeige wegen
gefährlicher Körperverletzung. Ernsthafte Blessuren blieben
glücklicherweise aus.

Offenburg - Hoher Schaden nach Brand einer Lagerhalle

Die Ursache eines Brandes einer landwirtschaftlich genutzten Halle
in der Bühlsteinstraße in den heutigen Morgenstunden ist noch unklar.
Fest steht, dass das gegen 3.30 Uhr ausgebrochene Feuer große Teile
der Halle und der darin untergestellten landwirtschaftlichen Geräte
und Fahrzeuge zerstört hat. Der Schaden an der mit Stahlträgern
verstärkten Holzkonstruktion dürfte samt Inventar nahezu 100 000 Euro
betragen. Rund 60 hinzugerufene Wehrleute der Feuerwehren Offenburg,
Fessenbach, Zell-Weierbach, Zunsweier, Ortenberg, Lahr und Kehl waren
bis in die Vormittagsstunden in die Löscharbeiten eingebunden. Eine
Gefahr für die Wohnbebauung bestand nicht. Ein Feuerwehrmann wurde im
Zuge der Arbeiten leicht verletzt. Die Beamten des Polizeireviers
Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.

Offenburg - Handtasche entwendet

Einem bislang noch unbekannten Rollerfahrer ist es am Sonntagabend
gelungen, einer Radfahrerin in der Oststadt die Handtasche aus dem
Gepäckkorb zu entwenden. Der Mann hatte sich der Frau in der
Weingartenstraße von hinten genähert und sofort zugegriffen. Danach
gelang dem mit einem dunklen Kapuzenpulli bekleideten Mann auf seinem
Motorroller die Flucht. Möglicherweise hatte der Täter sein späteres
Opfer in Erwartung sicherer Beute dabei beobachtet, wie es kurz zuvor
den Vorraum einer Bank an der Ecke zur Moltkestraße verlassen hatte.
Der Dame dürfte so neben ärgerlichen Behördengängen zur
Wiederbeschaffung diverser Dokumente ein Schaden in Höhe von mehreren
Hundert Euro entstanden sein.

/pb




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen